Wir zeigen Ihnen hier das Standesamt in Zittau mit allen seinen Besonderheiten. Die Hochzeit gehört zu den Höhepunkten im Leben eines jungen Paares. Um diesen gebührend zu feiern, wünschen sie sich eine besondere Location. Von der Auswahl zwischen zahlreichen erinnerungswürdigen Orten profitiert ein Brautpaar im Standesamt Zittau.
Vor der Hochzeit im Standesamt Zittau anmelden
Zittau schmiegt sich in den äußersten Südosten Sachsens, ins Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien. Die fünfgrößte Stadt der Oberlausitz beeindruckt mit einem malerischen Stadtkern, dessen Herz das Rathaus bildet. In diesem befindet sich das Standesamt der Stadt. Bevor die Eheschließung in den Räumen der ehemaligen Ratsweinstuben oder dem festlichen Bürgersaal stattfindet, steht die Anmeldung im Zittauer Standesamt im Vordergrund.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch, telefonisch oder per E-Mail erhalten Heiratswillige eine Unterlagencheckliste. Diese verweist auf alle wichtigen Dokumente für die Anmeldung der Trauung:
- eine beglaubigte Ablichtung aus dem Geburtsregister,
- die erweiterte Meldebescheinigung des zuständigen Einwohnermeldeamts,
- gültiger Personalausweis oder Reisepass,
- Geburtsurkunde bei einem gemeinsamen Kind.
Feierliche Eheschließung in Zittaus historischer Kulisse
Das Standesamt Zittau befindet sich im sehenswerten Rathaus der Stadt. Dieses erbaute Carl August Schramm nach Plänen Schinkels im Jahr 1845 im Stil eines italienischen Palazzos. Im Inneren erwartet die Hochzeitsgesellschaft der prunkvolle Anblick der ehemaligen Ratsweinstuben. In allen Zimmern ziehen Gewölbe die Blicke auf sich. Sie rahmen den schönsten Tag im Leben eindrucksvoll ein.
Im pittoresken Trauzimmer feiert das Brautpaar mit zahlreichen Gästen. Es liegt im ersten Stock des Rathauses und ist bei Bedarf über einen Aufzug im Innenhof barrierefrei zu erreichen. Mit diesem ebnet das Standesamt Zittau Gästen mit eingeschränkter Mobilität den Weg in die imposanten Räumlichkeiten.
Das Trauzimmer des Standesamts beeindruckt mit großen Fensterfronten, gesäumt von edlen Vorhängen, die das Innere in Licht tauchen. Hohe Decken und sehenswerte Kronleuchter sorgen für einen exklusiven Charme. Alternativ entscheiden sich Paare, sich im historischen Bürgersaal des Rathauses das Ja-Wort zu geben. Der prachtvolle Saal steht zweimal im Jahr für den feierlichen Anlass zur Verfügung. Er bietet sich für große Hochzeitsgesellschaften an.
Die Trauung im Standesamt Zittau oder dem Bürgersaal ist eine Zeremonie, die lange Zeit in Erinnerung bleiben soll. Um sie festlich zu untermalen, kümmern sich die Mitarbeiter des Standesamts auf Wunsch des Brautpaars um die Musik. Einen beeindruckenden Rahmen für die Eheschließung stellt beispielsweise Livemusik auf einer Wersi-Orgel dar.
In der Schmalspurbahn das gemeinsame Leben beginnen
Für Paare, die sich eine außergewöhnliche Hochzeitslocation wünschen, bietet das Standesamt Zittau einmal im Jahr die Trauung im über 100-jährigen Zittauer Sachsenzug an. Als Personenwagen der vierten Klasse bildet dieser am Bahnhof Bertsdorf eine Kulisse für den Start ins Eheleben.