Wir zeigen Ihnen hier das Standesamt in Niesky mit allen seinen Besonderheiten, für eine schöne Hochzeit in Niesky. Geben sich Paare das Jawort, wünschen sie sich für den feierlichen Anlass ein romantisches Ambiente. Altehrwürdige oder moderne Hochzeitslocations ermöglichen in Niesky eine erinnerungswürdige Trauung. Das Standesamt der sächsischen Kleinstadt befindet sich im malerischen Rathaus, verfügt jedoch nicht über ein eigenes Trauzimmer. Hochzeiten finden statt im:
- Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky,
- Gewandhaus in Diehsa und
- Rathaus in Rothenburg.
Unkomplizierte Anmeldung für eine unvergessliche Hochzeit
Niesky gehört zu den kleinsten der Großen Kreisstädte im Freistaat Sachsen. Die Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern zeichnet sich durch ihr geschichtsträchtiges Ambiente aus. Dieses prägt neben anderen Sehenswürdigkeiten das um 1905 erbaute Rathaus mit dem Standesamt Niesky. Bevor das Brautpaar offiziell den Schritt in ein gemeinsames Leben wagt, empfiehlt sich ein persönliches Beratungsgespräch im Standesamt. Die Mitarbeiter beraten sie von Montag bis Donnerstag über die erforderlichen Unterlagen für die Eheschließung.
Für die Trauung in Niesky kommen mehrere Örtlichkeiten infrage. Heiratswillige, die sich eine urige Kulisse für den bedeutenden Schritt im Leben wünschen, entscheiden sich für das Konrad-Wachsmann-Haus. Im Jahr 2005 kaufte die Stadt das ehemalige Wohnhaus des Firmendirektors von Christoph & Unmack. Das Baudenkmal stellt inzwischen ein Kultur- und Informationszentrum zum Thema „Holzbauten der Moderne“ dar. Seit 2014 besteht die Möglichkeit, sich in den altehrwürdigen Räumen zu trauen.
Rund um Niesky locken schöne Hochzeitslocations
Alternativ ermöglicht das Standesamt Niesky eine Hochzeit im Gewandhaus in Diehsa. Die zur Gemeinde Waldhufen gehörende Ortschaft fand im ersten Görlitzer Stadtbuch 1337 erstmalig urkundliche Erwähnung. Für Brautpaare, die sich für eine Hochzeit einen imposanten Rahmen wünschen, kommt das im Jahr 1841 für Tuchkaufleute erbaute Gewandhaus infrage. In das Trauzimmer passen kleine und große Hochzeitsgesellschaften.
Für welche Location sich Hochzeitspaare entscheiden, sprechen sie beim Erstgespräch im Standesamt Niesky ab. Finden sie am Konrad-Wachsmann-Haus und dem Diehsaer Gewandhaus keinen Gefallen, findet die Trauung im Rathaus in Rothenburg statt. In der östlichsten Kleinstadt Deutschlands gehört das beschauliche Rathaus auf dem Marktplatz zu den Sehenswürdigkeiten. In ihm erwartet die Hochzeitsgesellschaft ein kleines Trauzimmer, das gemütlichen Charme und Modernität vereint.
Was gibt es bei einer Hochzeit im Standesamt Niesky zu beachten?
Die drei genannten Hochzeitsorte gehören zum Standesamtsbezirk Niesky, in dem drei Standesbeamte arbeiten. Brautpaare beachten, dass das gewünschte Trauzimmer unter Umständen nicht zur Verfügung steht, wenn am gleichen Tag an einem anderen der Hochzeitsorte eine Trauung stattfindet. Das Standesamt ermöglicht pro Tag Hochzeiten an nur einem Ort.
Unabhängig von dem Trauraum, in dem sich das Paar das Jawort gibt, unterscheiden sich die Gebühren im Standesamt Niesky nicht. Es entsteht ein Aufpreis, wenn die Trauung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfindet.